Steildach: Solide Handwerkskunst für langlebigen Schutz

Ein Steildach ist nicht nur ein architektonisches Merkmal, das Ihrem Haus Charakter verleiht, sondern es bietet auch zahlreiche funktionale Vorteile. Es sorgt für einen optimalen Schutz vor Witterungseinflüssen, eine hervorragende Ableitung von Regenwasser und Schnee sowie eine verbesserte Energieeffizienz. Die Erstellung eines Steildaches ist ein komplexer Prozess, der Fachwissen, handwerkliches Geschick und hochwertige Materialien erfordert. Bei Real Dachbau setzen wir auf Qualität und Präzision, um Ihr Dach langlebig, sicher und optisch ansprechend zu gestalten.

Schritt für Schritt zur Errichtung eines Steildaches

1. Planung und Vorbereitung

Der erste Schritt bei der Errichtung eines Steildaches ist eine detaillierte Planung. Dabei werden Dachform, Dachneigung, Tragkonstruktion und Materialien festgelegt. Je nach architektonischen Vorgaben und individuellen Kundenwünschen kann zwischen Satteldach, Walmdach, Mansarddach oder anderen Dachformen gewählt werden. Eine sorgfältige Statikberechnung stellt sicher, dass die Dachkonstruktion den Anforderungen hinsichtlich Traglast und Windlast standhält.

2. Errichtung der Dachkonstruktion

Die tragende Konstruktion eines Steildaches besteht in der Regel aus einem Holz- oder Stahlgerüst. Die gängigste Bauweise ist das Sparrendach oder das Pfettendach.

  • Beim Sparrendach tragen sich die Sparren gegenseitig und stützen sich an den Traufen ab.

  • Beim Pfettendach übernehmen Pfetten als waagerechte Tragelemente die Lastaufnahme, wodurch eine flexiblere Raumgestaltung im Dachgeschoss möglich ist.

Nach der Montage des Dachstuhls erfolgt die Aussteifung der Konstruktion durch Verstrebungen und Verschraubungen, um Stabilität zu gewährleisten.

3. Dachdeckung und Isolierung

Nach Fertigstellung der Dachkonstruktion wird die Dachhaut aufgebracht. Dazu gehören mehrere Schichten:

  • Unterkonstruktion: Eine Schalung oder eine Lattung wird aufgebracht, um die Dachdeckung zu befestigen.

  • Dampfsperre/Dampfbremse: Diese Schicht verhindert, dass Feuchtigkeit aus dem Innenraum in die Dämmung eindringt.

  • Wärmedämmung: Eine hochwertige Dämmung sorgt für Energieeffizienz und ein angenehmes Raumklima.

  • Dachdeckung: Je nach Kundenwunsch und Bauweise werden Dachziegel, Betondachsteine, Schiefer, Metall oder andere Materialien als Deckung verwendet.

4. Einbau von Dachfenstern, Entwässerung und weiteren Komponenten

Steildächer bieten die Möglichkeit, Dachfenster oder Gauben einzubauen, um für natürliches Licht und bessere Belüftung zu sorgen. Zudem werden Dachrinnen und Fallrohre installiert, um Regenwasser sicher abzuleiten. Optional können Photovoltaik- oder Solaranlagen integriert werden.

5. Abschlussarbeiten und Qualitätskontrolle

Nach Abschluss der Hauptarbeiten erfolgt eine sorgfältige Prüfung des gesamten Dachaufbaus. Abdichtungen werden kontrolliert, die Dachflächen auf korrekte Verlegung überprüft und alle Anschlüsse fachgerecht versiegelt. Erst nach einer finalen Kontrolle wird das Dach an den Bauherren übergeben.

Warum Sie sich für Real Dachbau entscheiden sollten

Bei Real Dachbau legen wir grossen Wert auf Qualität, Präzision und Kundenzufriedenheit. Unser erfahrenes Team steht Ihnen von der Planung bis zur Fertigstellung zur Seite und sorgt dafür, dass Ihr Steildach nicht nur funktional, sondern auch optisch überzeugt. Mit hochwertigen Materialien, innovativen Lösungen und traditioneller Handwerkskunst schaffen wir ein Dach, das Generationen überdauert.

Kontaktieren Sie uns noch heute und lassen Sie sich individuell beraten!